Zu leben verstehen!
Zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge lässt es sich gut aushalten. Eingebettet in sanft gewellte, fruchtbare Landschaften und dichte, duftende Wälder liegt Ossenbrügge, wie die Niederdeutschen seit jeher sagen. Wer durch die Straßen der Altstadt von Osnabrück flaniert, bekommt schnell ein gutes Gespür für die Lebensqualität, die seine Bewohner schätzen. Lebendige Wochenmärkte mit Produkten aus dem Umland, Delikatessengeschäfte, anspruchsvolle Mode und Design haben sich in den schmucken Fachwerkhäusern eingerichtet, genauso wie Restaurants und kleine Cafés, in denen genascht und geschlemmt wird.
Wenn das Wetter schön genug ist, füllen sich die Straßen, und ein Gutteil der 163 000 Osnabrücker lässt sich in den alten Gassen genussvoll treiben. Osnabrück an der Hase ist eine moderne Stadt, die ihre jahrhunderte alte Architektur aufpoliert hat und ohne Scheu auch architektonisch neue Zeichen setzt. So baute der Architekt Daniel Libeskind, der mit dem Jüdischen Museum in Berlin Furore machte, auch in Osnabrück das als Museum für den berühmten jüdischen Maler dienende Felix-Nussbaum-Haus in seinem unverwechselbaren Stil.
Seit ihrer Gründung als Bischofssitz im Jahr 750 durch Karl den Großen befindet sich die Stadt Osnabrück in stetigem Wandel. Die Spuren sind überall lesbar. Unbestrittener Stadtmittelpunkt ist das berühmte Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede ausgehandelt wurde. Es liegt in Blickweite des sogenannten Hauses Tenge, das heute das Restaurant la vie beheimatet und in dem Küchenchef Thomas Bühner gemeinsam mit Thayarni Kanagaratnam, seine Gäste kulinarisch verwöhnt. Osnabrücker Bürger wissen natürlich um die Schätze ihrer Stadt. Aber Wohlhabenheit wird hier nicht zur Schau getragen, sondern still genossen und als Understatement gelebt.
Kulinarisch reisende Weltbürger, die extra zum Speisen nach Osnabrück kommen, finden neben der einzigartigen 3-Sterne-Küche im Restaurant la vie eine propere deutsche Großstadt, die mit sich im Reinen ist und zu mehr als einem Flaniergang einlädt. Osnabrück ist zwar nicht der Mittelpunkt der Welt, liegt aber im Herzen von Niedersachsen. Auf Wiedersehen!